Integrated Channel Planning

Wir unterstützen Sie dabei, die Datengrundlage und Instrumente für ein Integrated Channel Planning aufzubauen und zu betreiben. Das sorgt für eine fundierte Planungs- und Entscheidungsgrundlage in Ihrem Unternehmen und sichert einen einheitlichen Blick auf Ihren Marketing- und Kommunikations-Mix. Für mehr Effektivität und Effizienz.

Wir geben Ihnen gern einen kurzen Einstieg in das Thema mit Antworten zu den folgenden Fragen:

Was ist Integrated Channel Planning?

Integrated Channel Planning bezeichnet die systematische Abstimmung und Vernetzung aller Marketing- und Vertriebskanäle, um eine konsistente und nahtlose Kommunikation zu gewährleisten. Kunden bewegen sich heute selbstverständlich zwischen verschiedenen Kanälen – online und offline – und erwarten dabei eine einheitliche Erfahrung.

Das Ziel von Integrated Channel Planning ist es, alle Berührungspunkte so zu koordinieren, dass Botschaften, Inhalte und Interaktionen sinnvoll aufeinander aufbauen und sich gegenseitig verstärken. Es ermöglicht, Streuverluste und störende Wechselwirkungen zu unterbinden, um Budgets maximal effektiv und effizient einzusetzen.

Es gibt mehrere statistische und analytische Verfahren, um die Planung zu optimieren.
Einige Beispiele:

Marketing 2 Sales PlanningDie strukturierte Verzahnung von Marketing und Vertrieb, um einen reibungslosen Übergang zwischen beiden Bereichen zu gewährleisten. mehr erfahren
Attribution ModellingMit einem Attribution Model können die einzelnen Schritte im Kauf- und Entscheidungsprozess nachverfolgt und jedem Kontaktpunkt der Einfluss auf den Zielwert zugeordnet werden. mehr erfahren
Predictive AnalyticsPredictive Analytics nutzt Daten, Algorithmen und statistische Modelle, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. mehr erfahren

Welche Rolle spielen Daten im Integrated Channel Planning?

Durch die Analyse von Nutzerdaten können Sie nicht nur besser verstehen, welche Inhalte und Botschaften besonders gut ankommen, sondern auch gezieltere Maßnahmen entwickeln. Zudem ermöglichen Daten eine personalisierte Kundenansprache, indem sie das Verhalten und die Präferenzen Ihrer Zielgruppe sichtbar machen.

Ohne eine solide Datengrundlage bleibt Integrated Channel Planning weitgehend eine auf Annahmen beruhende Strategie – mit Daten hingegen wird es zu einem dynamischen und steuerbaren Prozess.

Welche Daten werden benötigt?

Für ein effektives Integrated Channel Planning sind verschiedene Datenquellen relevant:

  • Demografische Daten: Alter, Geschlecht, Wohnort, Einkommen, Interessen
  • Verhaltensdaten: Website-Interaktionen, Social-Media-Aktivitäten, Klickverhalten, Kaufhistorie
  • Performance-Daten: Ergebnisse aus Marketingkampagnen, Conversion-Rates, Reichweiten- und Engagement-Metriken
  • Media-Daten: Mediapläne, Budgets, Promotions
  • CRM-Daten: Kundensegmente, Kontaktpunkte, bisherige Interaktionen mit Vertrieb und Support
  • Kundenfeedback: Umfragen, Bewertungen, Support-Anfragen, Rezensionen
    Wichtig ist, diese Daten nicht isoliert zu betrachten, sondern sie miteinander zu verknüpfen, um ein ganzheitliches Verständnis der Customer Journey zu erhalten.

Wie müssen diese Daten aufbereitet werden?

Rohdaten allein reichen nicht aus – sie müssen sinnvoll strukturiert und analysierbar gemacht werden. Eine zentrale Datenplattform oder eine Customer Data Platform (CDP) können beispielsweise helfen, Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen.

Um Muster zu erkennen, ist eine klare Segmentierung der Zielgruppen, eine einheitliche Kategorisierung der Kommunikations- und Vertriebskanäle sowie der Interaktionen notwendig. Zudem sollten die Daten regelmäßig bereinigt und aktualisiert werden, um Fehlinformationen oder veraltete Einträge zu vermeiden.

So können wir helfen.

Ein erfolgreiches Integrated Channel Planning erfordert eine durchdachte Datengrundlage. Wir unterstützen Sie dabei, die relevanten Datenquellen zu identifizieren, um eine vollständige und verlässliche Sicht auf die Customer Journey Ihrer Kunden zu erhalten.

Anschließend bereiten wir diese Daten auf, indem wir sie strukturieren, bereinigen und in ein einheitliches Format bringen. Zudem helfen wir beim Aufbau der notwendigen Systeme und Prozesse, die eine effiziente Nutzung der Daten ermöglichen – von der Implementierung geeigneter Datenplattformen bis hin zur Integration bestehender Tools.

Um Erkenntnisse gezielt nutzbar zu machen, entwickeln wir Dashboards, Analysemodelle und individuelle Anwendungen, die Transparenz schaffen und fundierte Entscheidungen unterstützen. So stellen wir sicher, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern auch sinnvoll eingesetzt werden, um die kanalübergreifende Strategie.

KONTAKT

Was möchten Sie mit Ihren Daten machen?

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen Ihrer Person, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Außerdem helfen sie unserem Team dabei zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.