Unsere Marke
Warum wir für unser Logo die “Futura Classic” nutzen? Es gibt sehr gute Gründe.

Die Futura Classic ist eine Neuauflage der Futura, die 1928 von Paul Renner nach den formalen Anforderungen des Bauhaus entwickelt wurde. Für uns als Vectorial ist Bauhaus in vielerlei Hinsicht eine Inspiration.
Wir mögen das Spiel mit den geometrischen Formen, die Schlichtheit und Reduktion in der Gestaltung und die strenge Farbenlehre. Hier gibt es eine große Überschneidung mit den Prinzipien der Datenvisualisierung. Das ist für uns eine fruchtbare Inspirationsquelle.

Das Spiel der Formen findet sich auch in der Futura Classic wieder. Schaut man genau hin, folgt sie einer strengen Geometrie und setzt sich aus klaren geometrischen Elementen zusammen.

Im Bauhaus wurden aber auch fundamentale Grundlagen der Nutzerzentrierung entwickelt, die sich bis heute im UX/UI-Design wiederfinden. Was heute als innovativer UX-Research präsentiert wird, hat seine Ursprünge in fast 100 Jahre alten Untersuchungsmethoden des Bauhaus. Eindrucksvoll ist der Film zur Frankfurter Küche. Bis heute werden Küchen nach dieser UX gebaut.
Diese konsequente Nutzerzentrierung ist für uns ebenfalls Inspiration, wenn wir an der UX/UI von Dashboards, Reports oder anderen Datenvisualisierungen arbeiten.
Der wichtigste Grund ist jedoch: uns gefällt das Logo in dieser Typo einfach. Wir finden: Es ist auffällig und ungesehen in einem Markt, der im Wesentlichen von scheinbar KI-generierten austauschbaren Logos dominiert wird. Klar, einfach und individuell – so wie unser Leistungsangebot.
Übrigens: Das Logo und auch unser gesamtes Branding hat Uwe Zhao gemacht. Ein super Typ.
Haben Sie Fragen? Wir sind nur einen Klick entfernt!
Haben Sie Fragen zu Datenstrategien, digitalen Innovationen oder unternehmerischen Herausforderungen? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!